top of page

Was ist Hypnose?

Hypnose ist eine sehr alte und traditionelle Behandlungsmethode, die seit Jahrtausenden auf der ganzen Welt genutzt wird, um Körper und Seele zu heilen. Schon im alten Ägypten gab es Anleitungen zur Selbsthypnose. Naturvölker verwenden Hypnose und Trance ebenfalls zur Heilung. Seit 2006 ist Hypnose wissenschaftlich anerkannt zur Behandlung von Schmerzen und unerwünschten Verhaltensweisen. Die Hypnosetherapie hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und wird vielseitig eingesetzt, unter anderem bei Ängsten, psychischen Leiden sowie Verhaltensänderungen wie Rauchentwöhnung oder Gewichtsabnahme. Sie kann schnell und nachhaltig wirken und wird in Deutschland von Ärzten, Psychologen und Therapeuten praktiziert.

Image by Danaisa Rodriguez

Hypnose ist eine tief entspannende Technik, die das Unterbewusstsein anspricht und Veränderungen auf emotionaler, mentaler und sogar physischer Ebene ermöglicht. Während der Hypnose befinden sich die Klientinnen und Klienten in einem veränderten Bewusstseinszustand zwischen Schlaf und Wachsein, der Konzentration und Erinnerungsfähigkeit verbessert. In diesem Zustand sind wir kreativer und offener im Denken, ähnlich einem intensiven Tagtraum. Hypnose bedeutet keinen Kontrollverlust, sondern einen Zustand erhöhter Aufmerksamkeit und Suggestibilität, der das Unterbewusstsein zugänglicher macht. Während einer Hypnose kann sich jeder etwas anders fühlen, einige erleben Entspannung und Ruhe, andere ein Gefühl der Schwerelosigkeit oder Leichtigkeit. Es wird die innere Vorstellungskraft genutzt, um die gewünschte Veränderung im Gehirn zu verankern. Die Grundvoraussetzung ist, dass du freiwillig etwas verändern oder erinnern möchtest, damit dein Unterbewusstsein für die Hypnose zugänglich ist.

Wie wirkt Hypnose?

Die Hypnose-Sitzung unterteilt sich in zwei Schritte: Zuerst sprechen wir in angenehmer Atmosphäre ausführlich über dein individuelles Thema. Hier kannst du außerdem alle Fragen stellen und du wirst von mir zu dem Ablauf der Hypnose aufgeklärt. Im zweiten Schritt starten wir mit der Hypnose. Bitte plane ausreichend Zeit für deine Hypnose-Sitzung ein (90-120min).

Wie läuft die Hypnosesitzung ab?

Diese Hypnosethemen biete ich an:

  • Rauchentwöhnung

  • Abnehmen

  • Selbstbewusstsein/Selbstwert stärken 

  • Schlafstörungen

  • Ängste/Phobien

  • Stressbewältigung

  • Blockaden lösen

  • Schmerzen/Beschwerden

  • Arbeit mit dem Inneren-Kind

  • Und vieles mehr

Preise Hypnosesitzung

Hypnose Einzelsitzung

Eine Hypnosesitzung in einer Einzelsitzung 


Dauer: ca. 90 Minuten 
 

Preis (einmalig): 200,00€

​

Hypnose Folgesitzung

Eine Hypnosesitzung in einer Einzelsitzung 


Dauer: ca. 60 Minuten 
 

Preis (einmalig): 120,00€

​

Rauchentwöhnung

Eine Hypnosesitzung in einer Einzelsitzung 


Dauer: ca. 90-120 Minuten 
 

Preis (einmalig): 250,00€

​

Die Hypnosesitzung ist auch online beispielsweise via Zoom möglich. Es gelten die oben genannten Preise.

AdobeStock_164328996.jpeg
Hypnose  FAQ
Muss ich mich vor dem Hypnose Termin vorbereiten oder nach der Hypnose etwas beachten?

- Vertraue dir selbst und dem Hypnoseprozess. - Komm mit einer klaren Absicht zur Therapiesitzung:  Was möchtest du verändern und welches Ziel möchtest du erreichen? - Plane ausreichend Zeit für deinen Hypnose-Termin ein. - Vor dem Termin vermeide koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Energy-Drinks oder Mate-Tee. - Trage lockere, bequeme Kleidung zur Sitzung. - Nach der Hypnosesitzung vermeide es, direkt zu arbeiten, Termine wahrzunehmen oder wichtige Entscheidungen zu treffen. Nimm dir stattdessen Zeit für dich selbst, beispielsweise indem du in die Natur gehst oder dich in ein Café setzt. - Es ist ratsam, am Tag der Hypnose früher schlafen zu gehen, damit die Wirkung der Hypnose besser zur Geltung kommen kann.

Wieviele Sitzungen sind nötig?

Hypnosetherapie ist eine Kurzzeittherapie. Viele erleben schon nach der ersten Sitzung eine Besserung. Manchmal benötigt ein Thema aber auch noch einen zweiten Termin oder eine "Auffrischung" zu einem späteren Zeitpunkt. Wenn sich tiefere Probleme oder Blockaden zeigen, können ggf. auch weitere Sitzungen erforderlich sein, um dein Ziel zu erreichen. Ein Abstand von 2-4 Wochen zwischen den Sitzungen ermöglicht eine effektive Verarbeitung und Integration. Bei akuten Beschwerden können kürzere Abstände sinnvoll sein.

Ist jeder Mensch hypnotisierbar?

Grundsätzlich ist jeder Mensch hypnotisierbar, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. Die Fähigkeit, in Trance zu gehen, variiert von Person zu Person. Einige sind leichter hypnotisierbar als andere, abhängig von Faktoren wie Entspannungsbereitschaft, Vorstellungskraft und der Bereitschaft, sich auf den Therapeuten und den Prozess einzulassen. Insgesamt ist es möglich, dass die meisten Menschen in einem gewissen Maße hypnotisiert werden können.

Bin ich während der Hypnose willenlos?

Während der Hypnose behältst du dein Bewusstsein und deine Willenskraft. Du verlierst nicht die Kontrolle über dich oder deine Handlungen. Stattdessen kannst du dich in einen Zustand tiefer Entspannung versetzen und dich auf die suggestiven Anweisungen der Therapeutin konzentrieren. Du behältst jedoch die Kontrolle über deine Gedanken und Handlungen und kannst entscheiden, ob du den Anweisungen folgen möchtest. Es ist wichtig, einer Hypnose nur zuzustimmen, wenn du der Therapeutin vertraust und dich wohl fühlst, da deine Bereitschaft, dich zu entspannen und auf die Suggestionen einzulassen, die Effektivität der Hypnose beeinflusst.

Für wen ist Hypnose nicht geeignet?

Für Menschen mit bestimmten psychischen Erkrankungen ist Hypnose nicht geeignet und kann sogar kontraindiziert sein. Schizophrenie oder schwere Persönlichkeitsstörungen schließen die Nutzung von Hypnose aus. Personen mit Epilepsie oder anderen neurologischen Störungen sollten Hypnose nur unter ärztlicher Aufsicht in Betracht ziehen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Thrombosen und Schwangerschaft können ebenfalls Kontraindikationen darstellen – hier ist eine individuelle Abstimmung mit der Therapeutin erforderlich. Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizitstörung wie ADHS, die nicht bereit oder in der Lage sind, sich zu entspannen und loszulassen, sollten Hypnose meiden, da sie eine gewisse Bereitschaft zur Entspannung erfordert.

Gibt es Wechselwirkungen, die die Wirkung einer Hypnose negativ beeinflussen können?

Koffein kann vor einer Hypnose-Sitzung zu erhöhter Nervosität, Unruhe und Schwierigkeiten führen, sich zu entspannen und in den hypnotischen Zustand einzutreten. Es kann auch Konzentrationsschwierigkeiten verursachen und die Fähigkeit zur Ruhe beeinträchtigen, was die Effektivität der Hypnose mindern kann. Daher ist es ratsam, den Koffeinkonsum vor einer Hypnose-Sitzung zu reduzieren oder zu vermeiden, um die bestmögliche Reaktion zu gewährleisten. Bestimmte Medikamente, insbesondere solche, die die Gehirnfunktion beeinflussen, wie Beruhigungsmittel oder Psychopharmaka, können die Fähigkeit zur Hypnose beeinträchtigen oder die hypnotische Reaktion verändern. Der Konsum von Drogen oder Alkohol kann die Wahrnehmung und das Bewusstsein einer Person verändern, was sich negativ auf die Hypnose auswirken kann. Diese Substanzen können die Konzentrationsfähigkeit und Entspannung beeinträchtigen, die für eine effektive Hypnose wichtig sind.

Was ist der Unterschied zwischen Showhypnose und Klinischer Hypnose?

In Showhypnose setzen Hypnotiseure häufig schnelle und dramatische Techniken ein, um die Teilnehmer rasch in einen hypnotischen Zustand zu versetzen. Dabei liegt der Schwerpunkt darauf, das Publikum zu unterhalten und zu beeindrucken. Im Gegensatz dazu setzt die klinische Hypnose oft auf langsamere und sanftere Methoden, um eine tiefe Entspannung und einen tranceähnlichen Zustand zu erreichen. Hierbei werden therapeutische Suggestionen genutzt, um positive Veränderungen im Verhalten, Denken oder Empfinden des Klienten zu bewirken.

KONTAKT

KONTAKT

Ich freue mich von dir zu lesen.

Gerne berate ich dich bei deinem Anliegen und wir besprechen gemeinsam deine nächsten Schritte.

Elena Lubomirsky

Methfesselstraße 38

20257 Hamburg

Danke für die Nachricht!

bottom of page